Du suchst nach Tipps zum Geld sparen? Dann schau dir meinen Ratgeber Second Hand an.

Ein Praxisworkshop für effizientere Projektarbeit

In unserer schnelllebigen digitalen Welt wird künstliche Intelligenz (KI) immer präsenter. Auch im Bereich des Projektmanagements bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.

In meinem 5-tägigen Pilotkurs Projekte organisieren mit KI-Unterstützung bei der Volkshochschule Lichtenberg habe ich als Kursleiterin, Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei begleitet, die ersten Schritte in die Welt der KI-gestützten Projektarbeit zu wagen.

Ein eigenes Projekt entsteht mit KI

In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Inhalte und praktischen Übungen des Kurses geben. Dabei werde ich mich auf die folgenden Themen konzentrieren:

  • KI als kreativer Partner: Wie kann KI uns bei der Erstellung von Präsentationen, Bildern und Texten unterstützen?
  • Zusammenarbeit im Team: Welche KI-Tools eignen sich besonders gut für die gemeinsame Arbeit an Projekten?
  • Projektplanung und -steuerung: Wie können wir KI nutzen, um unsere Projekte effizienter zu planen und zu steuern?

KI als kreativer Partner

Ein Schwerpunkt des Kurses war der kreativen Nutzung von KI gewidmet. Wir haben uns intensiv mit den folgenden Themen beschäftigt:

  • Prompt Engineering: Wie formuliere ich Anweisungen für die KI so präzise, dass ich die gewünschten Ergebnisse erhalte?

  • Bildgestaltung mit KI: Die Kursteilnehmenden haben für ihre Projekte hauptsächlich ChatGPT und Canva zur Bildgenerierung eingesetzt.

  • Präsentationsdesign: KI-gestützte Tools wie Canva und Microsoft 365 Copilot unterstützten bei der Erstellung professioneller Präsentationen.

Zusammenarbeit im Team: KI als Teamplayer

Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes Projekt. Die verschiedenen Tools, die speziell für kleinere Projektteams entwickelt wurden und den Fokus auf Effizienz und Steigerung der Zusammenarbeit legen, lassen sich grob in folgende Bereiche unterteilen:

  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Mit Tools wie Microsoft Teams und der Integration von KI lassen sich Suchanfragen intelligent verfeinern, Besprechungen automatisch zusammenfassen und die Zusammenarbeit an Dokumenten optimieren.

  • Projektmanagement: Microsoft 365 Copilot macht Projektteams effizienter, indem KI-Funktionen Routineaufgaben übernehmen und die Zusammenarbeit verbessern.

Projektplanung und -steuerung

Der zweiten Schwerpunkt des Kurses lag auf der konkrete Anwendung von KI im Projektmanagement.

Beim Lernen am eigenen Praxisprojekt haben alle Kursteilnehmende gelernt, wie sie mit KI die Tagesaufgaben effizienter und schneller umsetzten können, um:

  • Projektsteckbriefe zu erstellen

  • Umfeldanalysen durchzuführen

  • Gantt-Diagramme zu erstellen

  • Projektabschlussberichte zu verfassen

Praktische Übungen

Um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen, hat die Gruppe jeden Tag konkrete Aufgaben bearbeitet.

Tagesaufgabenbeispiel:

  • Dienstag: Bestimmen Sie die Teammitglieder für Ihr Projekt und definieren Sie ihre Rollen.

Diese Aufgaben waren so konzipiert, dass sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schrittweise an die verschiedenen Aspekte des KI-gestützten Projektmanagements herangeführt haben.

O-Töne von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern

Die Rückmeldungen meiner Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bestätigen, dass KI das Projektmanagement nachhaltig verändert. Alle Kursteilnehmenden haben den Kurs als äußerst hilfreich empfunden. Hier sind einige Stimmen aus dem Kurs:

PM ändert sich durch KI nicht grundlegend. KI macht vieles einfacher.

Ein Teilnehmer fasst hier stellvertretend treffend zusammen, dass KI nicht das Rad neu erfindet, sondern vielmehr dazu beiträgt, bestehende Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen.

Erleichtert meine Arbeit enorm und wird mein neuer, zuverlässiger Partner für Projekte. Ich möchte mich noch mit weiteren Tools wie Canva beschäftigen. Danke, Christine!

Diese Aussage zeigt, wie begeistert einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den neuen Möglichkeiten sind, die KI bereits beim Einstieg ins Thema bietet.

Du (Christine) hast dich von Tag zu Tag gesteigert. Am Ende war der Baukasten gut. Ich glaube, dass die nächsten Kurse viel glatter verlaufen werden. Viel Erfolg.

Dieses Feedback freut mich besonders, da es zeigt, dass auch ich als Kursleiterin mich im Verlauf der 5-Tage kontinuierlich verbessert habe bei der Vermittlung und Moderation.

Die Welt der Arbeit verändert sich rasant

Mit meinem neuen Kursformat Projekte organisieren mit KI-Unterstützung bekommen Sie die Möglichkeit, am Puls der Zeit zu bleiben. Auch Einsteigerinnen und Einsteiger können so schnell und unkompliziert lernen, wie sie KI-Tools für ihre Projekte nutzen können. Machen Sie sich fit für die Zukunft der Arbeit und optimieren Sie Ihre Projektmanagement-Skills.

Fazit

Die Integration von KI in das Projektmanagement ist kein Trend, sondern eine Entwicklung, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Kurs:

  • KI kann uns bei der Erstellung von Präsentationen, Bildern und Texten unterstützen.

  • KI-Tools erleichtern die Zusammenarbeit im Team und die Planung von Projekten.

  • KI kann dazu beitragen, Projekte effizienter und erfolgreicher zu gestalten.

Möchten auch Sie die Vorteile von KI für Ihr Projektmanagement nutzen?

Kontaktieren Sie mich gerne!

Ihre

Christine Müller

Christine Müller
Business Trainerin

hallo@mueller-christine.de
www.mueller-christine.de