Datum/Zeit
Date(s) - 01/11/2025 - 02/11/2025
09:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Volkshochschule Neukölln - HermannQuartier,
Kategorien
Redeangst kann wie ein unsichtbares Hindernis wirken, das uns davon abhält, unsere Ideen, Arbeitsergebnisse und Perspektiven souverän zu präsentieren. Doch mit den richtigen Strategien und Übungen kann diese Angst überwunden werden. Im Kurs erfahren Sie mehr über das Phänomen Redeangst – eine Spielart der sozialen Angst – mit all seinen Erscheinungsformen und möglichen Ursachen und die Abgrenzung zu ‚positivem‘ Lampenfieber und zu ‚Schüchternheit‘. In einem umfassenden Praxisteil lernen Sie Strategien kennen, wie Sie Ihrer Angst wirksam begegnen und den Kreislauf durchbrechen können. Mit Hilfe von spezifischen, einfach zu praktizierenden gedanklichen Trainings, zum Beispiel zur Entwicklung neuer Denkmuster oder für mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, erlernen Sie Schritt für Schritt, Ihre Redeangst zu überwinden. Darüber hinaus erlernen Sie einfache Entspannungs- und Körperübungen gegen Nervosität und Aufgeregtheit, theoretisch und praktisch.
Mehr über Ihre Kursleiter*in erfahren Sie hier: https://www.berlin.de/vhs/fuer-kursleitende/kursleitende-r-sein/artikel.1405341.php
Kursinhalt
In einem großen Praxisteil präsentiert sie viele Strategien, um der Angst wirksam zu begegnen und ihren Kreislauf zu durchbrechen. Mithilfe von spezifischen, einfach zu praktizierenden gedanklichen Trainings zum Beispiel zur Entwicklung neuer Denkmuster oder für mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit erlernen Betroffene, Schritt für Schritt die Redeangst zu überwinden. Außerdem lernen Sie in diesem Workshop theoretisch und praktisch einfache Entspannungs- und Körperübungen bei Nervosität und Aufgeregtheit.
Inhalt – Unser gemeinsamer Seminar-Fahrplan
- Was ist Redeangst? Einfach erklärt ?
- Redeangst Ursachen: Was löst die Ängste aus?
- Welche Situationen können Redeangst auslösen?
- Entspannungsübungen: Körperübungen bei Nervosität
- Redeangst überwinden: 10 bewährte bei Angst vor dem Sprechen
Veranstaltungsdaten
Termine
Sam. 01.11.2025, 09:00 – 16:00, So..02.11.2025, 09:00 – 16:00
(jeweils Anmeldung nach Kursbeginn möglich)
Kursleiterin Christine Müller