Datum/Zeit
Date(s) - 25/10/2025 - 26/10/2025
09:00 - 16:00
Kategorien
In diesem interaktiven Online-Kurs erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihren Traum vom eigenen Unternehmen Schritt für Schritt zu verwirklichen. Ihre Kursleitung begleitet Sie von der ersten Idee bis zum Entwurf Ihres Businessplans – mit einer Kombination aus Theorie und praktischen Selbstlernaufgaben.
Kursinhalt im Detail:
- Businessplan: Struktur und Inhalte
- Kunden- und Angebotsstrategie: Zielgruppen erkennen, Angebote erfolgreich platzieren
- Einkommensbausteine: Aktuelle und zukünftige Einnahmequellen
- Finanzplanung: Vertiefung und Anwendung für Ihr Business
- Formale Aspekte: Geeignete Rechtsformen für Ihr Unternehmen
- Abschlusspräsentation: Vorstellung Ihrer Gründungsidee
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren eigenen Businessplan fachgerecht zu erstellen, der Ihnen sämtliche Entscheidungen für die Selbstständigkeit erleichtert. Der Kurs richtet sich an Gründer*innen, vor allem an Berufsrückkehrer*innen, die eine freiberufliche oder selbstständige Erwerbstätigkeit aufnehmen wollen.
Mehr über Ihre Kursleiter*in erfahren Sie hier: https://www.berlin.de/vhs/fuer-kursleitende/kursleitende-r-sein/artikel.1405341.php
So nehmen Sie am Kurs teil:
1. Wenn Sie zum ersten Mal an einem Kurs in der vhs.cloud teilnehmen:
-
- Bitte registrieren Sie sich spätestens einen Tag vor Kursbeginn in der vhs.cloud (einmalig, kostenlos) hier: https://vhs.link/start
- Folgen Sie den Schritten durch die Registrierung.2. Wenn Sie schon in der vhs.cloud registriert sind:
- Melden Sie sich spätestens einen Tag vor Kursbeginn in der vhs.cloud an: https://vhs.link/LogIn
- Gehen Sie auf Ihrem „Schreibtisch“ bis ans Ende der Seite. Unter „Meine Kurse“, finden Sie „+ Neuem Kurs beitreten“.Klicken Sie dort und geben Sie den Kurscode von Ihrer Anmeldebestätigung dort ein. Die Kursleitung bestätigt Ihre Teilnahme. Danach finden Sie Ihren Kurs unter „Meine Kurse“.
3. Kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn des Kurses. Treten Sie dort der Konferenz bei.
Folgende Technik benötigen Sie für die Online-Durchführung: Headset (alternativ Lautsprecher und Mikrofon), internetfähiges Endgerät mit Internetbrowser Mozilla Firefox oder Google Chrome (möglichst kein Smartphone).