Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 13/09/2025
09:00 - 16:00

Veranstaltungsort
Vhs Lichtenberg

Kategorien


 
Dieser interaktive Tageskurs vermittelt praxisnah, wie Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag verankert werden kann mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Neben den Grundlagen und einer Analyse bestehender nachhaltiger Praktiken, werden erfolgreiche Unternehmensbeispiele vorgestellt.
 
Einen ersten Einblick über konkrete Maßnahmen vorab bietet dieser Blogbeitrag von Christine Müller  Checkliste: Müllvermeidung. In einem Workshop erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Maßnahmen und deren Umsetzung.
 
In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Dieser interaktive Tageskurs bietet Ihnen, das Wissen und die Werkzeuge, um Nachhaltigkeit in Ihrem Arbeitsalltag zu verankern unterstützt durch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI).
 
Beispiel REUSE Interface-Fliesen

 

 
 
Inhalte – Grundlagen:
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich und warum ist sie in der Arbeitswelt so wichtig?
  • Analyse: Welche nachhaltigen Praktiken gibt es bereits?
  • Wo sehen wir Potenzial für Verbesserungen?
  • Best-Practice-Beispiele: Wir stellen erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen aus verschiedenen Unternehmensbereichen vor.
  • Handlungsansätze: In einem Workshop entwickeln wir konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
  • Umsetzung: Wie können wir die entwickelten Maßnahmen umsetzen?
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aller Branchen, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in ihrem Arbeitsumfeld leisten möchten.
 
Kursleitung: 
Mag. Christine Müller ist einerseits Nachhaltigkeitsexpertin und andererseits eine erfahrene Expertin für KI und ChatGPT. Mit ihrem umfangreichen Wissen zeigt sie Ihnen,
wie Sie KI-Tools effektiv für die Erstellung und Verbesserung Ihrer schriftlichen Arbeiten nutzen können Schnelligkeit & Professionalität durch KI, Einfache Bedienung von KI-Tools, Tipps & Tricks für optimale Texterstellun. 

Mehr Informationen

Kurs-Nummer und Buchungslink: Li5.01-001H

Fachliche Beratung
Frau Kerstin Fuhrmann, E-Mail: Kerstin.Fuhrmann@lichtenberg.berlin.de

Unterrichtseinheiten
(45 Min.) 8 UE

Kursgebühren
Entgelt 31,00 EUR
Ermäßigt 19,00 EUR
(Anmeldung nur bis Kursbeginn möglich)